Newsarchiv

Newsarchiv

Selten ein Schaden ohne Nutzen! Mit dieser Volksweisheit lag Generalvikar Prälat Dr. Klaus Metzl richtig, als er bei der Grundsteinlegung für die neue Zweifach-Turnhalle der Gisela-Schulen in Passau-Niedernburg den kirchlichen Segen spendete.

Zentrales Haus für Menschen in Not

Der Grundstein ist gelegt. Im Frühjahr 2017 soll das neue Konradinum fertig gestellt sein. Dann wird die Caritas zentral in der Stadt Passau ihre Dienste für Ratsuchende und Menschen in Not anbieten.

Die BPM ist verantwortlich für die Projektsteuerung beim Bau der Volksmusikakademie in Freyung. Ein neuer Standort steht fest – und jetzt muss es schnell gehen. In der Verkehrs- und Stadtentwicklungsausschusssitzung unterstützten alle Mitglieder den neuen Vorschlag für das Zuhause der Volksmusikakademie: das Prestige-Objekt soll im Langstadl und auf dem dortigen Areal Platz finden.

Neue Halle für Gisela-Schulen: Auf einem sportlichen Weg
Am 27. Oktober 2015 wurde auf Passau-Oberhaus der Grundstein für die neue Turnhalle der Gisela-Schulen Passau-Niedernburg gelegt. Eine Renovierung der alten Turnhalle kam aufgrund der Schäden, die 2013 durch das Jahrhunderthochwasser entstanden waren, nicht in Frage.
BPM setzt weiteren Meilenstein in der Firmengeschichte

Gleich dreifachen Grund zum Feiern gab es bei der Firma BPM Bau- und Projektmanagement Hartl GmbH: Einweihung, das 15-jährige Bestehen des Unternehmens und den 12. Bayerischen Gesundheitsgipfel.

12. Gesundheitsgipfel Bayern stellt Weichen für die Zukunft

Seit zwölf Jahren in Folge bietet die BPM GmbH ihren zahlreichen Besuchern interessante Vorträge zum Thema „Gesetzliche Rahmenbedingungen für Klinikbau und Hygiene“.

Modern, lichtdurchflutet und energieeffizient

Normalerweise steuern sie Bauvorhaben für ihre Auftraggeber, nun hat die BPM ein Projekt in eigener Sache umgesetzt. Das neue Büro- und Verwaltungsgebäude wurde nach rund einjähriger Bauphase eingeweiht.

Meilenstein für Datenautobahn

Am vergangenen  Donnerstag wurde der erste  durch  Kabel  Deutschland im  Rahmen  der  Bayerischen Breitbandförderung  geschaffene Glasfaser-hausanschluss  Bayerns  an  die  Firma  BPM  zur  Nutzung  übergeben.

Die BPM ist verantwortlich für die Projektsteuerung beim Neubau des Schulzentrums Deggendorf. Für den Neubau des Robert-Koch-Gymnasiums gewährt der Freistaat Bayern einen Fördersatz von 53 Prozent. Diese gute Nachricht verkündete Staatssekretär Bernd Sibler gestern pünktlich zum Spatenstich für das Millionenprojekt.

Erster Glasfaseranschluss von Kabel Deutschland

Für die BPM GmbH wurde am Mittwoch, 16.09.2015, im Rahmen des bayerischen Breitbandausbauprogramms der erste Glasfaserhausan-schluss von Kabel Deutschland in Bayern symbolisch freigeschaltet.